Jedes Jahr lädt dieDAS – Design Akademie Saaleck eine Reihe internationaler Fellows aus den Disziplinen Design, Handwerk, Architektur und den angrenzenden Bereichen ein, um auf dem Campus der Akademie zu forschen, zu entwerfen und zu experimentieren.
Während ihrer Residency stellen die Fellows ihre jeweiligen Ansätze vor und entwickeln individuell oder gemeinsam neue Projekte, die im Bezug zum jeweiligen Thema des Fellowships stehen. Als Gruppe konzentrieren sie sich auf ein übergreifendes, vom jeweiligen künstlerischen Direktor entwickeltes Thema von gesellschaftlicher Relevanz und verfolgen dieses im Rahmen von Workshops, Vorträgen, Diskussionen, die von erfahrenen Designer*innen und Architekt*innen angeleitet werden. Begleitet werden sie dabei von hervorragenden internationalen Mentor*innen. Darüber hinaus werden die Fellows mit dem historischen Kontext und den Besonderheiten des Ortes vertraut gemacht und setzen sich mit ihm auseinander. Alle dieDAS-Fellows bekommen Orientierungshilfe und Beratung, belegen Workshops und haben darüber hinaus weitere Ressourcen zu ihrer Verfügung.
Die von unserem internationalen Netzwerk nominierten Fellows werden von einer Jury aus Design- und Architekturexpert*innen ausgewählt.
Da die historischen Gebäude und das Gelände in Saaleck während der nächsten zwei Jahre saniert und renoviert werden, findet das Fellowship-Programm momentan in einem verkürzten Workshop-Format statt. Nach Abschluss der Renovierung 2027 können jedes Jahr von Mitte Mai bis Mitte September 16 internationale Fellows eine viermonatige Residency auf dem Gelände der dieDAS absolvieren.
dieDAS auftakt-fellowship-programm 2020 - Landwirtschaftliche Materialökologie
dieDAS fellowship-programm 2021 - Symbiotische Lebensräume
dieDAS fellowship-programm 2022 - Metabolische Beziehungen gestalten
dieDAS fellowship- program 2023 - Monumental Affairs
dieDAS fellowship- program 2024 - Material Evidence