Ausstellung „Crafting Community” während der Berlin Art Week 2025

Die vielgelobte Ausstellung „Crafting Community” auf der Berlin Art Week umfasst Beiträge der dieDAS-Künstler Yassine Ben Abdallah, Rozana Montiel, Basse Stittgen und Tatjana Sprick.

"Crafting Community" präsentiert eine internationale Auswahl von Designern und Künstlern, die alle die Gemeinschaft durch außergewöhnlich gestaltete Objekte würdigen. Die ausgestellten Werke reflektieren Design und Kunst als Mittel zum Zelebrieren, Bewahren, Heilen und für Aktivismus. Vor dem Hintergrund der momentanen angespannten gesellschaftspolitischen Lage ist jedes Objekt ein kraftvolles, poetisches Geschenk des Schöpfers an die Gemeinschaft. Ob es sich um erhebende Hommagen an die Menschen handelt, die uns geprägt haben, oder um Kritik an Angriffen auf schutzbedürftige Gemeinschaften – diese Werke sind ein allgemeiner Aufruf zur Fürsorge und erinnern uns an unsere individuelle und kollektive Kraft.

Die handgefertigten Werke vereinen vielfältige Perspektiven, Techniken und Materialien – von Zucker über Kevlar und textile Fasern bis hin zu Ton und vielem mehr. Sie sind mit Handwerkstraditionen geschaffen, die über Generationen weitergegeben wurden – von einer Hand zur nächsten – und zugleich mit innovativen, experimentellen Verfahren. Ob gewebt, gegossen oder geformt: Die daraus entstehenden, erzählerischen Stücke sind sorgfältig gefertigte Zeugnisse gelebter Erfahrungen.

In einer Zeit, in der so viele Geschichten und Historien bedroht sind, verschwiegen oder umgeschrieben zu werden, erzählen diese Objekte von der Weisheit, dem Leid und der Beharrlichkeit, vom Widerstand, der Ausgelassenheit und der Hoffnung unserer Vorfahren. Sie verweisen auf unsere gemeinsame Menschlichkeit und verdeutlichen die Rolle, die Kreativität und Schaffen dabei spielen – sowohl einen den Moment zu spiegeln oder als auch neue Realitäten zu entwerfen.

Diese Werke unterstreichen die doppelte Natur von Gemeinschaft: eine Einheit, die sowohl unerschütterlichen Schutz und Fürsorge bietet als auch selbst darauf angewiesen ist. Damit laden sie uns ein, darüber nachzudenken: Wie kann eine einzelne Handlung – ob groß oder klein – zu unserer gemeinsamen Zukunft beitragen? Und was könnte möglich werden, wenn diese Handlungen zusammenfinden?

Veranstaltungsort:
The FoundryWilhelm Hallen, K60 GmbH, Kopenhagener Str. 60-68, 13407 Berlin, Deutschland

Dates:
6. bis 14. September 2025


Teilnehmende Designer und Künstler:

● Anas Chao (Niederlande)
● Beatriz Morales (Mexiko und Deutschland)
● Bokja (Libanon)
● Estefanía de Ros (Guatemala)
● Fango (Kolumbien und Spanien)
● ibiyanε (Martinique)
● Jerome Byron (USA und Deutschland)
● Lukas Wegwerth und Corinna Dehn (Deutschland)
● Malles Shaping Stories, in Zusammenarbeit mit Hanene Mechrgui, Farida Saidani, Marowa Saidani, Mufida Saidani und Najed Saidani (Tunesien undItalien)
● mischer’traxler studio (Österreich)
● Noe Kuremoto (Vereinigtes Königreich)
● Omer Arbel (Kanada)
● Platalea (Mexiko)
● Rive Roshan (Niederlande)
● Rooms Studio (Georgien)
● Rosana Escobar (Kolumbien)
● Rozana Montiel (Mexiko)
● Victoria Yakusha (Ukraine)
● Yassine Ben Abdallah (Réunion)

Ausstellungsproduzentin: Tatjana Sprick
Ausstellungsarchitekt: Chris Leeuw

Erfahren Sie hier mehr über das Projekt.


Vielen Dank an:
bocci.com
thefoundryberlin.com
annacarnick.com
yassinebenabdallah.com
rozanamontiel.com
bassestittgen.com

Go To
Go To